NEWS
TrierKids hat Neuigkeiten für Leute mit Kindern in Trier und drumherum. Mit Freizeitideen, Ausflugszielen, Schul- und Kita-Berichten, Elterninfos, Kinderseiten. Kontakt unter 0162-3456706!
TrierKids hat Neuigkeiten für Leute mit Kindern in Trier und drumherum. Mit Freizeitideen, Ausflugszielen, Schul- und Kita-Berichten, Elterninfos, Kinderseiten. Kontakt unter 0162-3456706!
Wo kann man auf spannenden Klettersteigen kraxeln? Wo sind Tierparks, Sommerrodelbahnen oder Barfusspfade? Und was können wir bei schlechtem Wetter machen?
Was kann man in der Freizeit unternehmen? Wer bietet frische Produkte im Hofladen oder Bauernhof an? Hereinspaziert!
Hallo Kinder, auf den Kinderseiten findet ihr Geschichten von Benny! Und Lieblingsrezepte findet ihr hier auch.
Trierkids bietet eine ideale Plattform für Sie als Geschäftspartner. Hier können Sie über Ihre Dienstleistungen oder Produkte Familien in und um Trier informieren.
Bäume schleudern beim Weidenthaler Knutfest
Lust auf sportlichen Baumwurf, fröhliche Knutparty und prasselndes Feuer? Der Ort Weidenthal in der Pfalz bietet rustikales Nachweihnachtsfeiern der nordischen Art. Am 5. Januar 2020 lädt Weidenthal zum 18. „Weidenthaler Knutfest“ ein. Dazu gehört die inzwischen 14. Weltmeisterschaft im „Weihnachtsbaumwerfen-Dreikampf“. Dann zeigen Frauen, Männer und Kinder auf dem Sportplatz „Wacker“ des FC Weidenthal, was sie können – ob Tannenbaumhochwurf, -weitwurf oder das Schleudern des nadeligen Gewächses. Begleitet wird das sportliche Spektakel von Guggemusik der „Weihermer Schneckenschleimer“....Mal was Anderes
TRIER. Das Thema Nächstenliebe steht im Mittelpunkt des nächsten vorweihnachtlichen Bilderbuchkinos der Stadtbibliothek Palais Walderdorff am Dienstag, 17.Dezember, 16.15 Uhr, im Raum 5. Die kostenlose Veranstaltung für Kinder ab vier Jahre dreht sich um das Buch "Der Weihnachtsnarr“: In der Hoffnung, den neu geborenen König zu sehen, wandert ein Narr aus dem Morgenland zur Krippe. Seine Geschenke hat er unterwegs schon an kranke Kinder weggegeben. So kommt er schließlich mit leeren Händen zu Jesus. (red)
WINNINGEN. Wie wäre es mit Abwechslung zum heimischen Weihnachtsmarkt? Das erste Adventswochenende steht in Winningen wieder ganz im Zeichen des „Lichterglanzes“. Vom 29. November bis 1. Dezember 2019 gibt es auf dem hübschen Weihnachtsmarkt an der Terrassenmosel neben dem Marktangebot an Ständen und in den Winzerhöfen adventliches und musikalisches Programm. Mit dabei ist der Nikolaus mit weißen Rentieren. Außerdem wird ein Nostalgie-Sonderzug mit einem historischen Triebwagen erwartet. Überall hängen Lichter-Rebenkugeln, ergänzt um eine künstlerische Illumination, und in den Weinbergen strahlen beleuchtete Weihnachtsbäume....Lichterglanz und Fackelzug an der Terrassenmosel
Geheime Orte an Mosel und Ahr
NEUENAHR-AHRWEILER/COCHEM. Spätestens seit dem spektakulären Fahndungserfolg im Fall des "Cyber-Bunkers" in Traben-Trarbach machen sich viele Menschen ihre Gedanken, was in der Region alles so unter der Erde liegt und sich dort im Verborgenen tut. Während der ehemalige Bundeswehrbunker in Traben-Trarbach, seinerzeit an eine "Bunker-Bande" verkauft, nun Gegenstand langer Ermittlungen ist, gibt es andere geheimnisvolle unterirdische Bauwerke, die man besichtigen kann.
Tief in den Felsen unter den Weinbergen an der Ahr und der Mosel befanden sich einst die bestgehüteten Geheimnisse der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. Für den Fall eines Atomschlages während des Kalten Krieges sah man sie dort – in erreichbarer Nähe zur damaligen Bundeshauptstadt Bonn – so gut wie möglich geschützt. Es geht um den Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Dokumentationsstätte Bundesband-Bunker in Cochem....Bunkern gilt nicht
Idyllische Zeitreise zu Schmieden, Schleifern und Krämern
HERRSTEIN. Wie wäre es mit einem Familienausflug in ein idyllisches Städtchen in Rheinland-Pfalz? Nicht nur Ahrweiler, Monreal oder Runkel sind malerische Städtchen, in denen es Geschichte "zum Anfassen" gibt. Der mittelalterliche Ort Herrstein im Hunsrück entführt die Besucher in eine charmante Idylle aus der Vergangenheit. Wie bei einer Zeitreise werden die Gäste 300 bis 500 Jahre zurückversetzt. In keiner anderen Gemeinde an der oberen Nahe ist Geschichte so präsent wie in Herrstein: Ob am historischen Marktplatz mit den wunderschön restaurierten Fachwerkhäusern, im Schinderhannesturm, wo man in der Zelle den Eindruck hat, der berüchtigte Räuberhauptmann hätte sie gerade erst verlassen oder auch beim Spaziergang durch den Uhrturm und den Wehrgang. Wer etwas ganz Besonderes erleben möchte, kann bei einer Fackelführung das nächtliche Herrstein genießen und dabei auch in der historischen Dorfschmiede dem Schmied zuschauen, wie er glühendes Eisen und Stahl auf traditionelle Art verarbeitet....Wo einst der Schinderhannes hauste
Auf den Spuren der Holzverarbeitung rund um Morbach - Das Hunsrücker Holzmuseum
MORBACH. Reich an Wäldern und dementsprechend auch an Holz ist die Region rund um Morbach im Hunsrück. Mehr als 50 Prozent Waldfläche und viele holzverarbeitende Betriebe unterstreichen die seit Jahrhunderten große Bedeutung dieses Rohstoffes. Mit allen Sinnen erlebbar wird das Holz im "Hunsrücker Holzmuseum" in Morbach-Weiperath. Den Ausstellungsbereich betreten die Besucher durch den Längsschnitt einer 137 Jahre alten Fichte. Im Holzerfahrungsraum geht es dann ans Sehen, Fühlen, Hören, Riechen und sogar „Schmecken“....Viel Wald, viel Holz